Produkt zum Begriff Spektrum:
-
Teelicht LED SPEKTRUM
· Kunststoff klar · mit Farbwechsler und Fernbedienung · für Batterien 3 x AAA nicht inklusiv · wasserfest Das Teelicht LED Spektrum setzt geschmackvolle Lichtakzente. Das Kunststoffelement mit Farbwechsler sorgt für eine gemütliche Stimmung und lässt sich ganz einfach über die Fernbedienung steuern. Trendige Akzente können so ganz einfach geschaffen werden. Geeignet für drei Batterien der Größe AAA. Das LED Teelicht ist wasserfest.
Preis: 5.90 € | Versand*: 6.90 € -
Teelicht-Set LED SPEKTRUM
· Kunststoff klar · 2 teilig · 3 LEDs warmweiß · inkl. 2 Batterien CR2032 · Helligkeit kann durch die Anzahl der Batterien gesteuert werden · wasserfest
Preis: 2.90 € | Versand*: 6.90 € -
Junghans -Spektrum- 018/1425.44
Das Multifrequenz-Funk-Solarwerk der Spektrum Mega Solar vereint exakte Zeitmessung auf drei Kontinenten mit umweltfreundlicher Solartechnologie. Sie ist unabhängig von energetisch begrenzten Ressourcen und bietet den Komfort einer Funkuhr. Multifrequenz-Funk-Solarwerk J615.84 Dunkelgangreserve bis zu 21 Monaten, Sleepmode nach 72 Stunden, Großdatum gehäuse Edelstahl und mattierte Keramik, Mineralglasboden bedampft, Durchm. 41,6 mm, Höhe 9,6 mm Saphirglas Glaszifferblatt, Zifferblattdruck und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse Wasserdicht bis 10 bar Edelstahlband mit Keramikmittelteil, Faltschließe aus Edelstahl Ganggarantie Original Junghans Verpackungs Etui mit ausführlicher Bedienungsanleitung
Preis: 1240.00 € | Versand*: 0.00 € -
Spektrum Null black brown
Die abgerundete Form der Null-Fassung passt perfekt zu einer Vielzahl von Gesichtern. Die Inspiration für diesen Rahmen kam von klassischen und bewährten Sport-Sonnenbrillen und wurde mit unseren hochmodernen biobasierten Materialien, einer außergewöhnlichen Passform und moderner Glastechnologie aktualisiert. Die grauen Zeiss-Basisgläser sind ideal für den längeren Gebrauch an hellen und sonnigen Tagen, sei es beim Laufen, Radfahren oder Klettern. Dieses Glas bietet visuellen Schutz vor starken Reflexionen, höchsten Sehkomfort und eine natürliche Wahrnehmung ohne Farbverzerrungen. - Performance-Glas von Carl Zeiss mit ultimativem UV-Schutz und maximaler Klarheit, - Rahmen aus biobasiertem Polyamid - gummierte, rutschfeste, voll verstellbare Bügel - austauschbare Nasenpads aus Gummi (2 Größen) für eine optimale Passform - wasserabweisende und kratzfeste Ri-Pel-Beschichtung - extrem stoßfeste Gläser - Mikrofaserbeutel - Wechselglassystem (Gläser erhältlich bei spektrumsports.com) - Made in Italy Produktdetails Optimal für: Klettern Freizeit Laufen Radfahren
Preis: 68.35 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Wellen im elektromagnetischen Spektrum haben die niedrigste Frequenz?
Welche Wellen im elektromagnetischen Spektrum haben die niedrigste Frequenz? Die Wellen mit der niedrigsten Frequenz im elektromagnetischen Spektrum sind die sogenannten Langwellen oder auch Radiowellen. Diese Wellen haben Frequenzen von etwa 30 kHz bis 300 GHz. Aufgrund ihrer niedrigen Frequenz haben sie eine vergleichsweise lange Wellenlänge, die sich im Bereich von mehreren Kilometern bis zu einigen Metern erstreckt. Radiowellen werden für die drahtlose Kommunikation, Rundfunkübertragung und auch in der Radartechnologie genutzt.
-
Was sind die verschiedenen Arten von elektromagnetischer Strahlung, die im Spektrum von Licht und anderen Wellen auftreten?
Die verschiedenen Arten von elektromagnetischer Strahlung im Spektrum von Licht und anderen Wellen sind unter anderem Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, Ultraviolettstrahlung, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung. Jede Art von Strahlung hat eine unterschiedliche Wellenlänge und Energie. Sie werden für verschiedene Anwendungen wie Kommunikation, Bildgebung und medizinische Diagnostik genutzt.
-
Wie lautet die Fehleranalyse für das Spektrum VDSL 100 Wellen?
Eine mögliche Fehleranalyse für das Spektrum VDSL 100 Wellen könnte sein, dass es zu Störungen in der Leitung oder in der Verbindung kommen kann, die zu einer Verringerung der Signalqualität führen. Dies kann beispielsweise durch Interferenzen mit anderen elektronischen Geräten oder durch eine zu große Entfernung zwischen dem Router und dem Endgerät verursacht werden. Eine weitere mögliche Fehlerquelle könnte eine Überlastung des Netzes sein, insbesondere zu Stoßzeiten, wenn viele Nutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen.
-
Warum erzeugt das Licht der Glühlampe ein kontinuierliches Spektrum?
Das Licht einer Glühlampe erzeugt ein kontinuierliches Spektrum, weil es von einem glühenden Draht erzeugt wird, der eine hohe Temperatur hat. Bei dieser Temperatur emittiert der Draht elektromagnetische Strahlung in einem breiten Spektrum von Wellenlängen, was zu einem kontinuierlichen Spektrum führt. Im Gegensatz dazu erzeugen andere Lichtquellen wie Leuchtstofflampen oder LEDs diskrete Spektren, da sie auf anderen physikalischen Prinzipien basieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Spektrum:
-
Schirmer, Brita: Schulratgeber Autismus-Spektrum
Schulratgeber Autismus-Spektrum , Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen sollten in ihrer Kommunikation, im Sozial- und Kontaktverhalten und in ihren Interessen besonders gefördert werden. Lehrkräfte erhalten mit diesem Buch kompakte Informationen zum sonderpädagogischen Förderbedarf der Schüler:innen mit Autismus, zu den Besonderheiten im Lernen sowie zu bewährten Methoden und Prinzipien der Unterrichts- und Pausengestaltung. Rechtsgrundlagen, Hinweise zur Wahl der geeigneten Schule und zur Elternarbeit sowie spezielle Fragen zum Umgang mit Aggressionen, Besonderheiten in der Pubertät und der Sexualität bei Autismus werden praxisnah behandelt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter
Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter , Obwohl die Prävalenz der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Erwachsenenalter seit Jahrzehnten ansteigt, wird die Diagnose außerhalb von spezialisierten Zentren nur selten gestellt. Im klinischen Alltag werden v.a. die hochfunktionalen Varianten von ASS oft nicht als Ursache für die vielfältigen mit ihnen vergesellschafteten Symptome erkannt. Stattdessen werden nur die sekundären Depressionen, Angsterkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen gesehen, wegen derer die Betroffenen zunächst vorstellig werden. Dabei kann das richtige Erkennen einer Autismus-Spektrum-Störung bei einem klinisch atypisch wirkenden Patienten von kritischer Bedeutung sein. Denn erst die korrekte Diagnose einer ASS erklärt, weshalb Betroffene immer wieder in schwer verständliche zwischenmenschliche Konflikte in der Partnerschaft, der Familie oder am Arbeitsplatz geraten. Dies ist dann oft der erste Schritt in Richtung Verständnis und Akzeptanz des So- und Anders-Seins durch den autistischen Menschen selbst und sein Umfeld. Dieses Buch weist den Weg zur sicheren Diagnose einer hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störung und behandelt ausführlich mögliche Komorbiditäten, die das Erkennen der ASS erschweren können. Therapeutische Interventionen von Einzel- über Gruppenpsychotherapie inklusive des FASTER-Konzeptes bis hin zu stationärer und medikamentöser Therapie bilden einen zweiten Schwerpunkt. Zudem bereichern betroffene autistische Autoren das Werk um mögliche Selbsthilfekonzepte sowie wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen mit ASS im täglichen Leben. Diese dritte aktualisierte Neuauflage wurde zudem erweitert um Themen wie z.B. Autismus bei Frauen, Autismus und Sucht und Paartherapie bei Autismus. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20210910, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Tebartz van Elst, Ludger, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Neuauflage, Keyword: Asperger; FASTER; ASS; hochfunktionaler Autismus; Autismus; Freiburger AspergerSpezifisches Therapiekonzept für Erwachsene; Komorbitäten; Aspies e.V.; autWorker; Basisstörung; MAASarbeit; Kompensationsstrategie; Asperger-Sprechstunde, Fachschema: Asperger-Syndrom~Autismus~Neurologie~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Medizinische Spezialgebiete, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 498, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 242, Breite: 167, Höhe: 30, Gewicht: 1050, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783954662203 9783941468801, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1331006
Preis: 69.95 € | Versand*: 0 € -
Nupure Probaflor Max Spektrum N95
Anwendungsgebiet von Nupure Probaflor Max Spektrum N95 Die Forschung belegt, dass eine vielfältige Bakteriengemeinschaft in unserem Darm die Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unseres Mikrobioms stärkt. Verschiedene Bakterienstämme übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben im Körper. Sollte ein bestimmter Stamm seine Aufgabe nicht erfüllen können, übernehmen andere Stämme diese Funktion. Dies trägt zur allgemeinen Stabilität und Funktionsfähigkeit des Mikrobioms bei. Nupure Probaflor Max Spektrum N95 ist darauf ausgelegt, die natürliche Vielfalt unseres Darms nachzubilden. Mit 95 wissenschaftlich geprüften Bakterienstämmen bietet es das weltweit größte Spektrum an Stämmen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Nupure Probaflor Max Spektrum N95 : Maisstärke; Bakterienstämme: B. animalis spp. lactis Bi1, L. paracasei IMC 502®, B. animalis spp. lactis BLC 1, ≥ 45 Stämme der Spezies L. lactis ssp. lactis, L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB284, L. paracasei LPC127, L. paracasei LPC128, L. helveticus LH102, L. plantarum LP48, L. paracasei BGP1, L. paracasei BGP2, L. paracasei LPC43, L. rhamnosus LRH01, L. rhamnosus LRH05, L. rhamnosus LRH14, L. rhamnosus LRH58, L. curvatus LCV16, L. sakei LSK 14, Pediococcus acidilactici SP 29, Pediococcus pentosaceus PP02, S. thermophilus ST628, B. bifidum SP9, B. breve Bl10, B. breve Bbr8, B. adolescentis SP 77, B. longum SP 54, L. acidophilus LA3, L. acidophilus LA1, L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB2, L. buchneri LBC01, L. brevis SP 48, L. casei BGP93, L. crispatus SP 28, L. fermentum LF2, L. fermentum CS57, L. helveticus SP 27, L. delbrueckii ssp. lactis LL 82, L. plantarum BG112, L. plantarum LB931, L. plantarum 14D, L. paracasei 101/37, L. reuteri LR92, L. rhamnosus SP1, L. rhamnosus LB21, L. rhamnosus IMC 501®, L. rhamnosus LR1, L. rhamnosus CA 15®, L. salivarius SP2 8, S. thermophilus SP 4, S. thermophilus Z57
Preis: 46.98 € | Versand*: 0.00 € -
Nupure Probaflor Max Spektrum N95
Anwendungsgebiet von Nupure Probaflor Max Spektrum N95Die Forschung belegt, dass eine vielfältige Bakteriengemeinschaft in unserem Darm die Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unseres Mikrobioms stärkt. Verschiedene Bakterienstämme übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben im Körper. Sollte ein bestimmter Stamm seine Aufgabe nicht erfüllen können, übernehmen andere Stämme diese Funktion. Dies trägt zur allgemeinen Stabilität und Funktionsfähigkeit des Mikrobioms bei. Nupure Probaflor Max Spektrum N95 ist darauf ausgelegt, die natürliche Vielfalt unseres Darms nachzubilden. Mit 95 wissenschaftlich geprüften Bakterienstämmen bietet es das weltweit größte Spektrum an Stämmen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Nupure Probaflor Max Spektrum N95: Maisstärke; Bakterienstämme: B. animalis spp. lactis Bi1, L. paracasei IMC 502®, B. animalis spp. lactis BLC 1, ≥ 45 Stämme der Spezies L. lactis ssp. lactis, L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB284, L. paracasei LPC127, L. paracasei LPC128, L. helveticus LH102, L. plantarum LP48, L. paracasei BGP1, L. paracasei BGP2, L. paracasei LPC43, L. rhamnosus LRH01, L. rhamnosus LRH05, L. rhamnosus LRH14, L. rhamnosus LRH58, L. curvatus LCV16, L. sakei LSK 14, Pediococcus acidilactici SP 29, Pediococcus pentosaceus PP02, S. thermophilus ST628, B. bifidum SP9, B. breve Bl10, B. breve Bbr8, B. adolescentis SP 77, B. longum SP 54, L. acidophilus LA3, L. acidophilus LA1, L. delbrueckii ssp. bulgaricus LB2, L. buchneri LBC01, L. brevis SP 48, L. casei BGP93, L. crispatus SP 28, L. fermentum LF2, L. fermentum CS57, L. helveticus SP 27, L. delbrueckii ssp. lactis LL 82, L. plantarum BG112, L. plantarum LB931, L. plantarum 14D, L. paracasei 101/37, L. reuteri LR92, L. rhamnosus SP1, L. rhamnosus LB21, L. rhamnosus IMC 501®, L. rhamnosus LR1, L. rhamnosus CA 15®, L. salivarius SP2 8, S. thermophilus SP 4, S. thermophilus Z57, (
Preis: 25.58 € | Versand*: 3.99 €
-
Aufgrund seiner Temperatur emittiert ein Körper ein bestimmtes Spektrum an elektromagnetischen Wellen.
Dieses Spektrum wird durch die Temperatur des Körpers bestimmt und folgt dem Planckschen Strahlungsgesetz. Je höher die Temperatur, desto höher ist die maximale Energie der emittierten Wellen und desto größer ist die Intensität des Spektrums. Das Spektrum kann von Infrarot- über sichtbares bis hin zu ultraviolettem Licht reichen, abhängig von der Temperatur des Körpers.
-
Was für verschiedene Formen von Licht gibt es im elektromagnetischen Spektrum?
Im elektromagnetischen Spektrum gibt es verschiedene Formen von Licht, darunter sichtbares Licht, Infrarotlicht und Ultraviolettlicht. Jede Form hat eine andere Wellenlänge und Energie. Andere Formen von Licht im Spektrum sind Mikrowellen, Radiowellen, Röntgenstrahlen und Gammastrahlen.
-
Wie kann das Spektrum von Licht in verschiedene Farben aufgeteilt werden?
Das Spektrum von Licht kann mithilfe eines Prismas in verschiedene Farben aufgeteilt werden. Wenn Licht durch das Prisma fällt, wird es gebrochen und die verschiedenen Wellenlängen werden unterschiedlich abgelenkt. Dadurch entsteht ein Regenbogen aus den verschiedenen Farben des Lichts.
-
Welches Spektrum brauchen Pflanzen?
Pflanzen benötigen ein breites Spektrum an Lichtwellenlängen, um effizient Photosynthese betreiben zu können. Dieses Spektrum umfasst vor allem rotes und blaues Licht, da diese Wellenlängen am meisten von den Chlorophyllpigmenten absorbiert werden. Grünes Licht wird hingegen größtenteils reflektiert, weshalb Pflanzen grün erscheinen. Neben diesen Hauptfarben benötigen Pflanzen auch Licht im UV- und Infrarotbereich, um verschiedene physiologische Prozesse zu regulieren. Ein ausgewogenes Lichtspektrum ist daher entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.